Handball 1. Liga – Abstiegsrunde Rückspiel
SG Horgen/Wädenswil – TV Dagmersellen 32:30 n.P.; 27:26 (16:13)
Drama pur im Barragerückspiel: Nach weiteren nervenaufreibenden 60 Minuten war das Resultat nach beiden Partien ausgeglichen (52:52). Ohne Verlängerung ging es danach direkt in ein Penaltyschiessen. In diesem Krimi brachte ein Fehlschuss die Entscheidung. Die Dagmerseller zogen mit 4:5 den Kürzeren. Das bedeutet noch nicht den Abstieg. Der TVD kann nun in einer zusätzlichen Dreierpoule den Kopf aus der Schlinge ziehen und den 1. Ligaerhalt doch noch schaffen.
Von Peter Staub
Nach dem knappen 26:25-Heimsieg am Mittwoch war klar, es werden nochmals 60 hartumkämpfte Minuten um den Ligaerhalt und jedes Tor wird wichtig. Die Partie war in der Startviertelstunde sehr ausgeglichen und geprägt von vielen Toren. Auf Dagmerseller Seite brillierten in dieser Anfangsphase Silvano Frey aus dem Rückraum und Kreisläufer Simon Würth, der eine ganz starke Partie spielte und bester TVD-Feldspieler war. Die beiden Hünen erzielten die ersten sechs Tore und hatten in der 6:0-Abwehr das Zentrum gut im Griff. Leider liess man den Flügelspielern zu viel Spielraum und kassierte viele Gegentore über aussen. Nach gut zehn Minuten hiess es 6:6 und auch nach 17 Minuten war der Spielstand weiter ausgeglichen (10:10). Danach konnten die Gastgeber erstmals mit drei Toren davonziehen und hielten diesen Vorsprung bis zur Pause (16:13). In dieser Phase scheiterten die Dagmerseller mehrmals am starken Zürcher Torhüter und begingen dazu teilweise haarsträubende technische Fehler. Trotz der lautstarken Unterstützung der gut 50 mitgereisten Fans wurde man den Eindruck nicht los, dass die TVD-Akteure ihre Nervosität nicht abstreifen konnten.
Dramatische letzte fünf Minuten
Die Stimmung in der Pause bei den TVD-Fans war nicht besonders gut. Zu durchwachsen war die Vorstellung ihres Teams in der ersten Halbzeit. Doch der Start in den zweiten Umgang gelang der Mannschaft von Philipp Zimmerli fast optimal. Dank zwei Toren von Fabian Häfliger und zwei Penalties von Dominik Sommer war man in der 35. Minute wieder dran und es hiess 17:17. Danach hatten die Dagmerseller mehrmals die Gelegenheit erstmals in Führung zu gehen und vielleicht das Momentum zu kehren. Doch es sollte nicht sein. Im Gegenteil: Horgen/Wädenswil konnte wieder vorlegen und führte nach 52 Minuten erneut mit drei Toren (24:21). Der Rückstand hätte noch höher sein können, denn Torhüter Robin Fiedler entschärfte in dieser Phase zwei Gegenstösse mirakulös. Auch fünf Zeigerumdrehungen vor Schluss lagen die Gastgeber beim 25:22 weiter mit drei Toren voran. Nun nutzte der TVD eine Zeitstrafe mit zwei schnellen Toren gekonnt zum 25:24-Anschluss aus. Wenig später kassierten die Zürcher nochmals eine Strafe. Und wieder wurde dieser Ausschluss optimal ausgenutzt. Dabei gelang Urs Oggier 70 Sekunden vor dem Ende der vom TVD-Anhang frenetisch bejubelte Ausgleich zum 26:26. Danach gelang Horgen/Wädenswil wieder die Führung. Es blieben noch 45 Sekunden mit Ballbesitz für den TVD. Noch einmal die Chance mit einem letzten Treffer den Ligaerhalt zu schaffen. Doch (leider) war der letzte Abschluss zu ungenau und wurde so zu einer Beute des Zürcher Torhüters.
Entscheidung im Penaltyschiessen
52:52 lautete das addierte Resultat nach den beiden Barragespielen. Ein im Handball äusserst seltenes Penaltyschiessen musste über den Ligaerhalt entscheiden. Glück und Pech liegen hier bekanntlich nahe beieinander. Die Gastgeber hatte dabei die besseren Nerven und verwandelten alle fünf Siebenmeter und konnten den Ligaerhalt enthusiastisch feiern. Gerade umgekehrt die Gefühlswelt auf TVD-Seite: Die Enttäuschung war natürlich riesig. Das Glück war aber nicht unverdientermassen auf Seiten der Zürcher. Sie lagen während der ganzen Spielzeit nie im Rückstand und die Leistung des TVD war auch in Horgen nur durchschnittlich.
Nochmals eine Chance auf den Ligaerhalt
Noch ist der TVD nicht abgestiegen. Durch den Rückzug einer Mannschaft können die drei Verlierer der Barragen nochmals um einen freien Platz in der 1. Liga spielen. Dagmersellen trifft dabei auf die aus der Hauptrunde bekannte SG TSV Frick und auf die SG Möhlin/Magden. Der Poule-Sieger verbleibt in der 1. Liga. Die Spiele finden ab dem 26.4. statt.
Der Abstiegskampf geht also auch nach Ostern weiter. Jetzt erst recht: Hopp TVD!
Spieltelegramm: Waldegg Horgen – 250 Zuschauer. – SR: Schädeli/Kretzschmar – Strafen: TVD 3×2, Horgen/Wädenswil 5×2 Min. – Dagmersellen: Häller/Fiedler; Meier, Riedweg, Rüegger, Oggier (3/1), Fabian Häfliger (2), Huber (1), Sommer (8/3), Thomas Häfliger, Döös (2), Würth (7), Frey (3), Neuenschwander. – Horgen/Wädenswil: Sokcevic/Marvin Schäfer; Füllemann (8/3), Hess (3), Kummer, Esposto (1), Knott (2), Nigg (5), Albrecht, Massatsch, Cyril Schäfer (1), Kälin, Stirnimann (2), Estermann (5).